Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Laserdrucker reinigen – eine verständliche Schritt-für-Schritt Anleitung

Der Laserdrucker ist eine wichtige und stark belastete Maschine im Büroalltag und liefert täglich hochwertige Ausdrucke. Deshalb ist kein Laserdrucker im Laufe eines Druckerlebens davor gefeit, dass der Ausdruck schmiert oder Streifen aufweist. Dann ist guter Rat teuer, aber keine Angst, solche Probleme sind meist relativ einfach zu beheben. Ist die Qualität der Ausdrucke nicht mehr zufriedenstellend, liegt die Ursache meist an Verunreinigungen im Innenraum des Druckers. Deshalb muss der Laserdrucker von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um eine einwandfreie Druckqualität zu gewährleisten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie bei den unterschiedlichen Druckproblemen bzw. Reinigungen vorgehen müssen.  

 

Wenn der Drucker schmiert

Die Ursache dieses Fehlerbildes liegt meistens in der Verschmutzung des Druckerinnenraumes und kann durch eine Grundreinigung behoben werden. Vor jeder Reinigung ist es wichtig, dass Sie ihren Drucker vom Stromnetz nehmen und abkühlen lassen, ansonsten kann es zu Verbrennungen an bestimmten Druckerkomponenten kommen.   Durch das Entfernen der Druckkassette und Papierfächer gelangen Sie in den Innenraum des Druckers und Sie können grobe Verschmutzungen ganz einfach mit einem fusselfreien Tuch entfernen. Nur bei schwer zu beseitigendem Schmutz sollten Sie ein feuchtes Tuch mit einer geringe Menge an Reinigungsmittel verwenden, um Schäden am Drucker zu vermeiden. Bei dieser Grundreinigung sollten Sie sich auch Ihren Toner inspizieren und bei offensichtlichen Schäden auswechseln.  

 

Der Ausdruck erfolgt schief

Ein schiefer Ausdruck wird meistens durch Papierreste welche sich in den Transferrollen verfangen haben verursacht und können während der Reinigung des Innenraumes entfernt werden.  

Am Ausdruck sind Streifen

Dieser Fehler wird in den meisten Fällen durch Verunreinigungen am Transferband und an der Heizwalze verursacht. Diese Bestandteile sollten während der Grundreinigung ebenso begutachtet und gereinigt werden. Eine verschmutze Bildtrommel kann ebenso die Ursache für dieses Fehlerbild sein.  

Die Reinigung der Bildtrommel

Die grünlich beschichtete Bildtrommel ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Laserdruckers, kann relativ leicht verschmutzen und dadurch das Druckbild neagiv, wie zB durch Streifen oder Flecken, beeinflussen. Viele Laserdrucker verfügen über eine softwaregesteuerte Reinigung der Bildtrommel - dies sollte auch Ihre erste Wahl sein. Lässt sich aber dadurch das Druckbild nicht verbessern, dann muss die Bildtrommel von Hand gereinigt werden. Die Bildtrommel ist berührungs- sowie lichtempfindlich und sollte deshalb besonders behutsam und bei schwachem Licht (niemals direkte Sonneneinstrahlung) gereinigt werden. Zur Reinigung verwenden Sie am besten Wattestäbchen, Pinsel sowie fusselfreie Tücher und etwas Reinigungsalkohol.  

Den Koronadraht reinigen

Ein verunreinigter Koronadraht kann die Ursache für mehrere Druckprobleme (zB Streifen oder Flecken am Ausdruck) sein. Im Normalfall sorgt ein kleiner Schieber bei jedem Tonerwechsel für die Reinigung dieses Drahtes - jedoch nicht immer vollständig. Für die Reinigung müssen sie das Handbuch Ihres Druckers konsultieren, um den Zugang zu finden. Sobald Sie den Draht ausfindig gemacht haben, reinigen Sie selbigen durch hin- und herbewegen des bereits erwähnten Schieber. Gehen Sie äußerst vorsichtig vor und vermeiden Sie es die dazugehörigen Elektroden zu berühren.  

Die Reinigung der Fixiereinheit

Eine verschmutzte Fixiereinheit kann zu Flecken oder Streifen auf Ihren Ausdrucken führen. Für die Reinigung muss die Einheit aus dem Gerät genommen werden, dazu öffnen Sie die Halteklemmen und ziehen sie heraus. Grobe Verunreinigungen können Sie nun mit einem Staubsauger beseitigen, um anschließend die Kartusche mit einem fusselfreien Tuch gründlich zu säubern.

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel