Das mag am besonderen Flair der „Weltstadt mit Herz“ liegen, denn in der bayrischen Landeshauptstadt wohnen zu können, ist es manchem schon wert, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Nicht umsonst weist die Metropole an der Isar eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung und eine hervorragende Infrastruktur auf. Sie bietet darüber hinaus ihren 1,4 Millionen Einwohnern eine überdurchschnittliche Wohn- und Lebensqualität, verbunden mit einem vielseitigen Freizeitangebot. Letzteres umfasst sowohl sportive als auch kulturelle Programme, nicht zu vergessen sind die teilweise weltberühmten Events und Veranstaltungen. Kurz gesagt: In München ist immer was los. Darauf können sich auch all jene verlassen, die von der Attraktivität des Standorts zu profitieren hoffen, beispielsweise Immobilienmakler und Geldanleger. Wo Immobilien im hochpreisigen Segment gehandelt werden, eröffnet sich ein wahres El Dorado für Immobilienmakler, denn die Maklercourtage richtet sich nach dem Wert der vermittelten Objekte.
Allerdings hat der Makler hier auch mit verschärfter Konkurrenz zu rechnen. Für den Kunden ist diese Situation durchaus vorteilhaft, die Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Wenn ein Anleger sich mit dem Gedanken trägt, Immobilien zu erwerben, ist es mehr als empfehlenswert, sich mit diesem Vorhaben einem versierten Makler anzuvertrauen. Und nun greift der Wettbewerb: Man ist nicht verpflichtet, nur einen einzigen Makler zu beauftragen, sondern kann selbstverständlich mehrere Fachmakler einbeziehen. Allerdings ist Vorsicht bei der Vertragsgestaltung geboten, es kann vorkommen, dass ein Makler eine Alleinauftragsklausel im vorgedruckten Maklerauftrag stehen hat. Diesen Passus sollte man unbedingt streichen lassen oder sich von vorne herein einen anderen Makler suchen. Andererseits muss man nun auch nicht die Gilde der Immobilienmakler Münchens restlos bis auf den letzten Mann beschäftigen, dabei kommt nichts rum außer einer reichen Anzahl sinnloser, zeit- und nervenraubender Besichtigungen ungeeigneter Objekte.
Man erkundigt sich nach einigen gut beleumundeten Maklern, denen man sein Vertrauen schenkt. Hier geht Qualität eindeutig vor Quantität. Von Vorteil ist es, wenn der Makler mit einer Hausverwaltung in München zusammenarbeitet. Der Geldanleger, der ja in der Regel die Immobilien nicht selbst nutzt, sondern zwecks Rendite vermietet, ist nämlich auf die Dienste einer zuverlässigen Hausverwaltung angewiesen. Die Hausverwaltung übernimmt als technische Verwaltung die reale Pflege und Betreuung des Objekts, während die kaufmännische Verwaltung den Eigentümer beim oft als lästig empfundenen „Papierkrieg“ entlastet.