Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Betreibungen für Inkasso clever organisieren lassen

Mittlerweile müssen sich immer mehr Unternehmen auch in der Schweiz Gedanken über die Betreibung machen. Leider kommt es nach wie vor immer wieder vor, dass Kunden zu Schuldnern werden, die ihre offenen Rechnungen nicht mehr zahlen können, oder im schlimmsten Fall, nicht mehr zahlen wollen. Um sich aber auch weiterhin auf das eigentliche Kerngeschäft konzentrieren zu können, bedarf es häufig eines Inkassobüros. Inkassolution bietet genau so ein Inkassobüro, welches sich auch im Bereich der Betreibung sehr gut auskennt. In der Schweiz bedarf es keines Titels, um ein Betreibungsverfahren einzuleiten. Lediglich der Rechtsgrund ist hierzu ausreichend, der Schuldtitel wird erst später innerhalb des Rechtsöffnungsverfahrens entschieden. Die Schweizer Gesetze weichen diesbezüglich von vielen Gesetzen der EU-Staaten ab und dennoch ist ein Inkasso in vielen Fällen für Schweizer Unternehmen unumgänglich.

 

Betreibung für Inkasso ist immer relevanter geworden, sodass sich Unternehmen auch weiterhin auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren können, wenn ein passendes Inkassobüro zur Seite steht. Ein Forderungseinzug ist nicht immer angenehm Insbesondere wenn Unternehmen eine enge Beziehung zu ihren Kunden und Geschäftspartnern pflegen, ist es häufig keine schöne Aufgabe, rechtliche Schritte einzuleiten. Betrachtet man das Ganze allerdings aus Sicht des Unternehmens, dann drängt sich die Frage auf, wie man mit Schuldnern oder Zahlungsnachzüglern verfahren sollte, wenn die offenen Rechnungen dem Unternehmen empfindlich schaden. Sowohl Forderungseinzug und Forderungsmanagement sind zwei sehr relevante Bereiche geworden, denen sich ein Schweizer Unternehmen immer wieder zuwenden muss.

 

Auch wenn es nicht besonders angenehm ist, kommen Unternehmen um das Forderungsmanagement nicht mehr herum. Kommt ein Kunde seinem zuvor eingeräumten Zeitfenster nicht nach, um an dieser Stelle seine offenen Rechnungen zu begleichen, dann endet es zumeist in einem Forderungseinzug. Auch wenn es sich um langjährige Kunden oder Geschäftspartnern handeln mag, es ist immer eine unangenehme Aufgabe, dennoch darf ein Unternehmen aus nicht beglichenen Rechnungen Konkurs gehen.

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel