Es handelt sich um einen sehr professionellen Screen Recorder. Der Anwender kann ein einzelnes Bild oder ein ganzes Video vom Desktop mischneiden. Er kann allerdings auch einige Formate vom Camcorder oder der Kompaktkamera hochfahren. Der Anwender kann somit nicht nur ein paar Screenshots machen, er kann ganze Videos bearbeiten. In diese können Markierungen, Stempel oder Wasserzeichen eingebettet werden. Es können zudem Texte integriert werden. Mehrere Videos können in dieser Screen Capture Software parallel bearbeitet und dann verschmolzen werden. Zur Nachvertonung sollte GEMAfreie Musik eingesetzt werden, um das Video öffentlich oder gewerblich nutzen zu können. Ansonsten müsste das fertige Material angemeldet werden, um Gebühren zu entrichten. Eine lizenzfreie Musik kann langfristig deutlich günstiger sein. Das fertige Material teilen Ein ganz großer Vorteil von Camtasia ist es, dass das fertige Material zu vielen Instanzen kompatibel ist. Es kann z.B. für Word, Excel und auch PowerPoint genutzt werden. Es kann zudem auf Flickr, YouTube, Facebook, OneNote oder Twitter genutzt werden. Das Material kann auf einen FTP Zugang geladen werden oder es wird unter Screencast.com eingestellt, um den wichtigen Einbettungscode zu erhalten. Schon kann das Bildmaterial wirklich überall im Internet genutzt werden.
Aufgrund dieser Kompatibilität ist Camtasia Studio eine wirkliche Empfehlung. Gerne kann die gesamte Anwendung zuerst für 30 Tage ohne Kosten getestet werden. Eine regelmäßige Email informiert den Anwender während dieser Zeit über seine Möglichkeiten. Zudem lässt es sich in diversen Formaten abspeichern, um z.B. mit dem DVD Player abgespielt werden zu können. Camtasia ist einfach ein Allrounder, der Spaß macht. Die Anwendung von dieser Screen Capture Software ist sehr einfach zu erlernen. Es kann praktisch direkt los gehen, um ein Projekt zu starten. Natürlich kann die umfassende Software erst einmal ohne weitere Kosten getestet werden. Gerne werden einem Tipps per Mail gegeben, um alles schnell erlernen zu können.