Das Lustige Taschenbuch hieß bis 1987 Walt Disneys Lustige Taschenbücher. Es erscheint seit 1967 auch in deutscher Sprache und enthält ca. 250 Seiten mit bunten Comics. Bis jetzt sind schon über 400 Bände erschienen, hinzu kommen immer neue Sonderausgaben und Neuauflagen. Herausgegeben wird es vom Ehapa Verlag und wird auf dessen Webseite ehapa-shop.de auch direkt verkauft.Die Handlungen des Lustigen Taschenbuches drehen sich um die Geschichten der Bewohner von Entenhausen. Diese sind zum Beispiel Micky Maus, Donald Duck und seine Neffen Tick, Trick und Track, Dagobert Duck, Daisy Duck und Goofy. Oftmals drehen sich viele Geschichten um Vorlagen aus Musik, Geschichte und Film. So entstehen zum Beispiel Comic-Geschichten aus den Vorlagen von Tausend und einer Nacht, den Abenteuern des Tom Sawyer, Star Wars, Herr der Ringe, der Unendlichen Geschichte, Tarzan, Krieg und Frieden und vielen mehr. Auch auf geschichtliche Themen wird bei einigen Bänden zurückgegriffen, wie beispielsweise die Belagerung Trojas, die Französische Revolution und die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus. Auch aktuelle Themen wie das Aussterben von bedrohten Tierarten und der Massentourismus spielen in einigen Geschichten eine Rolle.Diese Storys werden entweder in einer Geschichte mit den genannten Charakteren aufgearbeitet oder in eine neue Geschichte eingebaut. Todesfälle gibt es fast gar nicht in dieser Taschenbuch Reihe. Es wird nur manchmal von zurückliegenden Ereignissen berichtet. Teilweise werden Todesfälle nur zum Mittelpunkt der Handlung wegen Erbfällen oder ähnlichem.Im Laufe der Zeit wurde ab und zu das Konzept des LTBs geändert. Es gab bis zur Ausgabe Nummer 79 eine Rahmenhandlung, diese bestand aus einer Vor- und Zwischengeschichte. Ab Band 83 waren diese Geschichten verschwunden. Bis zu Ausgabe 106 gab es bis auf wenige Ausnahmen nur sortierte Bände, die entweder Mickey Maus oder Donald Duck Geschichten enthielten. Bis zum Band 118 wurden die Taschenbücher aus Kostengründen auf abwechselnd zwei Seiten in Schwarz-Weiß und zwei Seiten in Vollfarbe, auf grobkörniges Papier gedruckt. Ab der Nummer 119 gab es dann die Bände komplett in Farbe und mit einem Buchrücken-Motiv, welches jeweils auf den Bänden innerhalb eines Jahres zu sehen ist. Dann, ab Band 150 gab es Ausgaben mit Glanzeinband, diese erscheinen mindestens bei jedem 50igsten Band und bei Geburtstagen. Eine lange Zeit waren dies die einzigen Gestaltungsmöglichkeiten, die besondere Bände auszeichneten. Erst ab Bänden weit nach 300, gab es dann weitere besondere Buchbände, die nicht nur für ein Jubiläum entworfen wurden, sondern auch zu anderen Anlässen. Beispielsweise mit Relief, Fußball-Platz Optik, Samtpapier und 3D Covern. Die Erstausgabe des Lustigen Taschenbuches ist am 8. Oktober 1967 auf den Markt gekommen. Seitdem erscheint sie alle 4 Wochen Dienstags.