Kaninchen gehören neben Hunden und Katzen zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Sie gelten im allgemeinen als pflegeleicht und anspruchsvoll. Doch die Wirklichkeit sieht ganz anders aus, Kaninchen brauchen viel Platz und eine frischfutterhaltige Ernährung, damit sie lange gesund bleiben und sie auch noch Jahre später Freude an ihrem Tier haben. ( Kaninchen können je nach Rasse ein Alter von bis zu 12 Jahren erreichen) Damit es ihnen als Kaninchenhalter leichter fällt den richtigen Kaninchenstall zu finden, haben wir die wichtigsten Faktoren aufgelistet die ein guter Kaninchenstall mit sich bringen muss.
Genau wie bei vielen anderen Produkten gibt es auch bei Kaninchenställen jede Menge verschiedener Hersteller. Da fällt es einem als Verbraucher nicht immer leicht den Überblick zu behalten. Zu den beliebtesten Herstellern gehören Kerbl, Triexie und Zooprimus.
Kaninchen sind Fluchttiere und entkommen ihren Fressfeinden in der Natur in dem sie Geschwindigkeiten von bis 60 km/h erreichen und durch schnelles Hacken schlagen sehr schwer zu fassen sind. Verständlich ist daher, dass es einem als Kaninchenhalter nicht immer leicht fällt dieses Bewegungsdrang ausreichend Raum zu bieten. Ein guter Stall muss deshalb mindestens 4m² groß sein. Am besten ist es jedoch, wenn sie ihren Kaninchen noch etwas mehr Platz, in Form einer Volliere oder eines großzügigen Freilaufgeheges bieten.
Fressfeinde wie der Fuchs oder der Marder, stellen inbesondere bei der Außenhaltung eine Gefahr für ihre Kaninchen dar. Umso wichtiger ist es also das sie die Tiere vor ihnen schützen. Ihr Kaninchenstall sollte nicht von unten ungraben werden können und die Gitterstäbe einen möglichst geringen Abstand zueinander haben. Schlanke Räuber wie der Marder können sich selbst durch kleine Öffnungen problemlos hindurchzwängen.
Qualität spielt auch bei der Auswahl des richtigen Kaninchenstalls eine wichtige Rolle, denn dieser Faktor entscheidet letztendlich darüber wie lange der Stall hält. Daher ist wichtig beim Kauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität zu achten. In der Regel sind Kaninchenställe aus Weichholz konstruiert und wurden bereits vom Hersteller mit einer wasserabweisenden Lasur behandelt, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Besonderes Augenmerk sollte außerdem auf die Kotwanne gelegt werden, (Schublade zum Reinigen des Kaninchenstalls). Am besten ist es, wenn diese aus Kunststoff gefertigt wurde, da Kaninchenurin sehr säurehaltig ist und Metall angreift.