Als Energiewende wird der Prozess bezeichnet, der für die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung, weg von bisherigen Energielieferanten wie den fossilen Brennstoffen Kohle, Erdgas und Erdöl und atomarer Energiegewinnung aus radioaktiven Kernbrennstoffen, hin zur Nutzung der regenerativen Energielieferanten wie beispielsweise Wind-, Wasser-, Sonnen- oder Bioenergie, sorgen soll und auch Maßnahmen wie die Einsparung von Energie, zum Beispiel durch Wärmedämmung von Häusern oder die Steigerung der Energieeffizienz durch Kopplung von Kraft und Wärme, spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Dass eine solche Energiewende irgendwann unumgänglich sein wird, ist bereits seit Jahrzehnten allgemein bekannt, wurde von vielen der Menschen, die die Macht gehabt hätten konkret an ihrer Umsetzung zu arbeiten und diese zu beschleunigen, jedoch gerne in die Ferne geschoben und unter diversen Vorwänden immer weiter heraus gezögert. Die Nuklearkatastrophe, die im März 2011 in Fukushima stattfand, führte diesbezüglich schlagartig zu einer Änderung der bis dahin in der Politik vorherrschenden Meinung, dass das mit der Abschaffung der Atomkraft doch eigentlich keine gar so eilige Angelegenheit sei. Der erst ein halbes Jahr zuvor von der amtierenden Regierung gefasste Entschluss, die Laufzeit der deutschen Atomkraftwerke um ein paar weitere Jahre zu verlängern, wurde infolgedessen kurz nach der Katastrophe von Fukushima wieder zu großen Teilen rückgängig gemacht und die Abschaltung der ältesten Atomkraftwerke Deutschlands sogar beschleunigt. Hilfreich bei der Meinungsbildung deutscher Politiker hin zur Energiewende, war mit Sicherheit nicht nur, dass die deutsche Bevölkerung sich wohl nur selten einmal so einig war, wie in dem Punkt, möglichst schnell aus der Atomenergie aussteigen zu wollen und dementsprechend jede Partei, die weiterhin an der althergebrachten Energiepolitik festgehalten hätte, einen immensen Wählerverlust hätte hinnehmen müssen, sondern auch, dass auch Kapitalanleger und Investoren, wie beispielsweise ThomasLloyd Erneuerbare Energien, ihr Geld zunehmend und ganz gezielt in diesen Bereich stecken.