Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Drei wichtige Fragen an den Franchisegeber

Von den Finanzen bis zu den rechtlichen Unterlagen gibt es eine Menge, die in die Überlegungen einer zukünftigen Franchise Partnerschaft einfließen. Als Existenzgründer haben Sie die Möglichkeit verschiedene Franchise Konzepte zu prüfen und anschließend zu bewerten.Wenn Sie sich dazu entscheiden ein Geschäft zu eröffnen und ein Franchisenehmer zu werden, sollten Sie vorab unter anderem folgende Fragen den Franchisegeber stellen. Mit den Antworten haben Sie dann die Möglichkeit, die Chancen und Risiken objektiv zu bewerten. Wie hoch ist die Vorabgebühr? Franchise-Unternehmen sind eine Investition, egal ob Sie eine kaufen oder eine eröffnen möchten. Und obwohl Sie von einem großen finanziellen Erfolg profitieren können, ist es wichtig, das Anfangsrisiko und die Investition von Anfang an zu verstehen. Stellen Sie die folgenden Fragen, um eine fundierte Einschätzung vorzunehmen: - Wie viel kostet die Eintrittsgebühr/ Lizensierung des Unternehmens?- Welche monatlichen Gebühren sollte ich einplanen? Und wie hoch sind die Werbekosten?

 

Was ist Ihre größte Herausforderung, die erfahrungsgemäß auf die Franchisenehmer zukommt? Sie sollten nicht von Fall zu Fall eine Beschreibung aller Schwierigkeiten in der Branche erwarten, auf die Sie sich einlassen möchten, aber der Franchisegeber sollte Ihnen eine klare und prägnante Antwort auf diese Frage geben können. Seine oder ihre Antwort sagt Ihnen, worauf Sie achten müssen, wo das Potenzial liegt und ob er oder sie gut informiert ist und angemessen mit der Branche in Kontakt steht.

 

Wie unterstützen Sie Ihr Franchisegeber? Dies ist ein wichtiger Punkt, denn Franchising bedeutet eigentlich, dass man zwar selbständig, aber trotzdem nicht allein ist. Wenn Sie ein Franchise-Unternehmen kaufen, bringen Sie jedoch Ihre bisherigen Geschäftserfahrungen, Ihre Kreativität und Ihre persönliche Art der Führung mit ein. Die Unterstützung durch den Geschäftsinhaber oder die Muttergesellschaft ist von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass der Franchisegeber an offene Kommunikationswege und an die Bereitstellung zugänglicher, notwendiger und komfortabler Ressourcen glaubt - von Schulungshandbüchern bis hin zu Managementansätzen. Viele weitere Informationen finden Sie in unserem Franchise Blog

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel