Wir kommunizieren ständig. Ob im Gespräch mit unserem Gegenüber, am Telefon, auf dem Papier oder via Computer, ohne Kommunikation ist keine Verständigung möglich. Dabei machen sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber, wie Kommunikation überhaupt funktioniert. Der Griff zum Telefonhörer ist selbstverständlich geworden und erfolgt oft unbewusst. Besteht Klärungsbedarf wird das Handy gezückt und schon ist man der Lösung des Problems ein gutes Stück näher. Der Postverkehr ist durch E-Mails schneller und unkomplizierter geworden. Oft wird mit einer E-Mail ein kurzer Gedankenaustausch eingeleitet, der in Briefform so nicht möglich war. Über die Vor- und Nachteile einer derartigen Handhabung von Kommunikation kann man geteilter Meinung sein. Mobile Datenerfassung und Kommunikation gehören jedoch in der heuten Zeit untrennbar zusammen und erleichtern den Geschäftsverkehr in beträchtlichem Umfang. Verschickt man eine Warensendung, die mit moderner Computertechnik erfasst wurde, kann man mittels der ständig aktualisierten Daten selbst verfolgen, wo sich die Lieferung gerade befindet. Man kann selbst feststellen, wann die Ware beim Empfänger angekommen ist und hat zeitnah die Bestätigung für den reibungslosen Abschluss des Auftrags. Mobile Datenerfassung erleichtert auch den Geschäftsbetrieb in Industrie und Handel. Wird ein Artikel auf dem Förderband an der Kasse von einem Barcodescanner erfasst, ist nicht nur der Verkauf der Ware erfolgt. Gleichzeitig geht eine entsprechende Information an das Lager, um sicherzustellen, dass noch genügend Waren vorrätig sind. Bei Bedarf wird eine Bestellung der verkauften Ware ausgelöst. Das alles erfolgt durch ein ausgeklügeltes System modernster Datenerfassung. Auch der Eingang der nachgeorderten Produkte wird von intelligenter Software erfasst und im Lagerbestand vermerkt. Diese Vorgänge machen Inventuren und manuelle Abgleiche der vorhandenen Waren überflüssig und ermöglichen eine effiziente und reibungslose Abwicklung des Geschäftsbetriebs.