Egal, ob bei der Bilanzierung, der Terminplanung, der Rechnungsstellung, dem Kosten- und Risikomanagement, der Preiskalkulation, der Budgetverwaltung oder der Statistikerstellung - Datenmanagement kommt heutzutage in allen Firmen- und Unternehmensbereichen zum Einsatz. Dazu gehören u.a. das Rechnungswesen, die Personalwirtschaft, die Buchhaltung, das Sekretariat und das Controlling. Es ist die Grundlage von vielen betriebsinternen, komplexen und ineinandergreifenden Arbeits- und Kommunikationsprozessen, unverzichtbar für deren reibungslosen Ablauf und daher entscheidend für die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg oder Misserfolg jedes einzelnen Unternehmens. Und aufgrund der Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft, des Handels und des Datenverkehrs im Zeitalter von Internet und E-Mail und der dadurch bedingten täglichen Informationsüberflutung ist ein schnelles, einfaches und effizientes Datenmanagement für Unternehmen im 21. Jahrhundert wichtiger als je zuvor. Angesichts der ständig steigenden Datenmengen sehen sich Unternehmen, Firmen und Konzerne heutzutage beim Datenmanagement scheinbar unlösbaren Problemen gegenübergestellt und müssen immer größere Herausforderungen bewältigen.
Aber Manager und Firmenchefs können aufatmen und beruhigt sein. Denn sie können heutzutage mächtige computergestützte Software-Tools nutzen, die den hohen Anforderungen des modernen Datenmanagements gewachsen sind und die ihnen dabei eine wertvolle Hilfestellung geben. Das Erfolgsrezept für schnelles, einfaches und effizientes Datenmanagement sind VBA Makroprogramme. Diese leistungsstarken Software-Anwendungen übernehmen einen Großteil der Arbeit – und bieten damit gleich mehrere Vorteile. Sie helfen Firmen und Konzernen dabei, im undurchschaubaren Dschungel der heutigen Informationsflut den Überblick über ihre eigenen Geschäfts- und Wirtschaftszahlen und Unternehmensdaten zu behalten und sorgen für eine erhebliche Kosten- und Zeiteinsparung, Arbeitserleichterung und Personalentlastung. Diese Software-Lösungen ermöglichen eine Automatisierung und damit eine Vereinfachung, Beschleunigung und Optimierung des betrieblichen Datenmanagements und der darauf basierenden betriebsinternen Arbeitsabläufe und Kommunikationsprozesse. Diese Zeitersparnis und Kapazitätenentlastung wiederum erlaubt Unternehmen eine wesentliche Steigerung und Optimierung der eigenen Produktivität, Effizienz und Rentabilität.
VBA Makroprogramme werden auf der Grundlage von VBA (Visual Basic for Applications) entwickelt. Diese Makroprogrammiersprache, über die alle Produkte des MS Office-Pakets wie Excel, Access, Word und Outlook verfügen und die von allen Anwendungen des MS Office-Pakets verstanden wird, steuert nicht nur die internen Verarbeitungsschritte in jedem einzelnen MS Office-Programm. Sie ermöglicht auch den anwendungsübergreifenden Datenimport und -export zwischen allen MS Office-Produkten und anderen betrieblichen Software-Lösungen wie SAP und die anwendungsübergreifende Weiterverarbeitung in den unterschiedlichsten Dateiformaten und nach individuellen Anforderungen. Diese Leistungsmerkmale erlauben die Entwicklung von passgenauen, auf die individuellen Anforderungen von betriebsinternen Software-Lösungen und die speziellen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittenen VBA Makros. Ihre Flexibilität, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und hohe Kompatibilität mit unterschiedlichster Software machen VBA Makroprogramme vor allem bei großen Datenmengen zu einer attraktiven und idealen Software-Lösung für modernes Datenmanagement. VBA Makros ermöglichen mit nur einem Knopfdruck die automatische, schnelle und fehlerfreie Ausführung von standardisierten, einfachen und komplexen Arbeitsprozessen und eine Optimierung dieser Arbeitsabläufe in puncto Kosten, Zeit und Qualität.