Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Fettleibigkeit - Was kann man dagegen machen?

Wie neueste wissenschaftliche Untersuchungen ergeben haben, leiden immer mehr Deutsche an Übergewicht. Ebenfalls steigend ist die Anzahl jener Personen, deren Körpergewicht bereits als fettleibig bezeichnet werden kann. Neben einem erschwerten täglichen Leben aufgrund der vielen Kilos, gibt es auch eine ganze Reihe medizinscher Aspekte, die gegen eine Fettleibigkeit sprechen würden. Zwar ist Übergewicht als solches nicht als Krankheit zu bezeichnen und stellt auch direkt keine Gesundheitsgefährdung dar, dennoch können aus einer Fettleibigkeit zahlreiche Krankheiten und gesundheitliche Probleme resultieren. Beispielsweise sind viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, usw.) die Folge von Übergewicht. Auch die psychischen Probleme, die aufgrund gefühlter sozialer Ausgrenzung resultieren können, sind nicht außer Acht zu lassen. Daher kann für bestimmte Personen die Einnahme von Medikamenten gegen Fettleibigkeit bzw. die Anwendung von sogenannten Diätpillen durchaus sinnvoll sein – sofern dies unter Beaufsichtigung oder in Absprache mit einem Arzt erfolgt. Das Wichtigste ist allerdings, dass der Betroffene sich in seinem Köper (wieder) wohlfühlt!

 

Wie kann man Fettleibigkeit behandeln? Grundlage zur Behandlung von Fettleibigkeit ist der Wille des Patienten zur Ernährungsumstellung und Bewegung bzw. Sport. Ist der Patient motiviert, können in kurzen Zeiträumen mit nur kleinen Änderungen im Alltag gute Erfolge erzielt werden. Beispielsweise sollte eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Vordergrund stehen - zusätzlich 2 - 3 mal pro Woche Sport und schon purzeln die Kilos.Es ist keinesfalls so, dass die Einnahme von Medikamenten die Lösung gegen Fettleibigkeit ist, dennoch können Diätpillen - insbesondere bei schwerwiegenden Fällen - eine sinnvolle Ergänzung zum Trainingsprogramm darstellen und dem Patienten beim Abnehmen helfen. Obwohl bereits viele Diätpillen rezeptfrei (v.a. im Internet) erhältlich sind, sollte vor Anwendung jedenfalls ein fachkundiger Arzt zur Beratung hinzugezogen werden.   ---------------------------------------------- Michael Gartner Florianigasse 11080 Wiengartnermichael@gmx.at

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel