Die Bezeichnung „Whirlpool“ ist eine Zusammenschluss von Begrifflichkeiten, welche auf diese Weise im deutschsprachigen Raum benutzt wird. Im Englischen versteht man unter dem Begriff Whirlpool einen Wasserwirbel oder Wasserstrudel. Daher haben sich aus dem Englischen auch zusätzliche Bezeichnungen für diesen Wasserspaß bei uns eingebürgert, sie lauten HotTub, Jacuzzi oder Spa. Alle beschreiben jedoch ein Wasservergnügen mit wirbelndem Sprudeleffekt – leicht abgewandelt je nach Hersteller, Größe und Aufstellungsort. Einige Beispiele von Whirlpools lassen sich im speziellen Badezimmer Online Shop von Profi-Badshop.de finden: https://www.profi-badshop.de/baden/whirlpools.html Das Whirlpool-System Bei einem Whirlpool spricht man von einer Wanne für den Indoorbereich sprich für Badezimmer, welche in unterschiedlichen Formen zu erhalten ist: Rund, rechteckig, quadratisch, elliptisch, oval, dreieckig, kreisförmig – hier ist für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei.
Der Whirlpool (die Whirlpool-Badewanne) besitzt sogenannte Jets (Düsen), deren Ausgänge (Ports) das Wasser in die Whirlpool-Wanne freigeben. Je nach Wunsch oder Modell kann dem Wasser auch - zumeist regelbarer - zusätzlich Luft beigegeben werden, auf diese Weise wird ein Auftrieb des Körpers erzeugt. Darüber hinaus sorgen sogenannte Strahl-Düsen für eine Massagewirkung verschiedener Körperregionen. Neben dem gebotenen Entspannungsfaktor können die einzelnen Effekte auch gezielt bei z.B. Rückenleiden und Gelenkproblemen gesundheitsfördernd wirken. Ausstattung Die Hersteller bieten unterschiedliche Optionen an für die Whirlpools und Whirlpool-Badewannen (Whirl-Wannen). Farblicht-Therapie, um eine ganzheitliche Tiefenentspannung zu unterstützen, Klangtherapie und Aromatherapie können optional hinzu bestellt werden, um einen ganzheitlichen Wohlfühl-Effekt zu bieten.
In zunehmendem Alter stellen sich zumeist einige gesundheitliche Beeinträchtigungen ein, hier kann ein Whirlpool im Badezimmer sehr gute Unterstützung bieten. Unter anderem haben sich Whirl-Systeme bewährt, um Linderung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bringen, um bei Rheuma, Rückenschmerzen und Osteoporose Erleichterung zu verschaffen und auch, um die Beeinträchtigungen von Asthma, Diabetes oder beispielsweise Schlafstörungen zu mildern. Darüber hinaus kann die Unterwassermassage den Stoffwechsel anregen und den Blutkreislauf in Schwung bringen. Bei Vorliegen einer Erkrankung sollte die Benutzung eines Whirlpools jedoch mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden, welcher Art und Dauer des Whirlpool-Bades anhand der vorliegenden Befunde genauestens festlegen kann, so dass eine positive Wirkung gewährleistet werden kann. Aussen-Whirlpools Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Innen-Whirlpools bzw. Whirlpools für das Badezimmer, sind Aussen-Whirlpools für den ganzjährigen Einsatz im Freien geeignet. Im Freien muss ein Whirlpool ganz anderen Bedingungen standhalten, wie beispielsweise muss ein Aussen-Whirlpool unempfindlich gegenüber Frost sein. Badewannen-Arten für Indoor-Whirlpools Für den Einsatz von Whirlpools im Innenbereich (Indoor-Whirlpools), stehen grundsätzlich viele unterschiedliche Modelle von Badewannen zur Verfügung. Einige unterschiedliche Modelle und Formen findet man hier: https://www.profi-badshop.de/baden/badewannen.html Info: Die „Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsvorsorge“ hat eine ausdrückliche Empfehlung ausgesprochen für die Anwendung von Whirlpools zur Gesundheitsvorsorge und -förderung. Whirlpool-Systeme lassen sich sowohl im Innenbereich (z.B. Badezimmer), wie auch im Außenbereich (z.B. Terrasse oder Garten) installieren.