Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Keine Chance für Rost

Rost kann richtig lästig sein, er beeinträchtigt die Optik von Metallteilen, doch kann er auch großen Schaden anrichten. Rostet das Metall, wird es immer dünner, es bekommt mit der Zeit Löcher und bricht, die Metallteile, beispielsweise Gartengeräte, Messer oder Teile am Fahrrad, büßen ihre Funktionsfähigkeit ein. Hat sich erst einmal Rost gebildet, lässt er sich nur schwer wieder entfernen,  Rost kann nicht wieder in Metall umgewandelt werden. Bestenfalls kann Rost entfernt werden, doch wird das Metall dabei immer dünner.   Metall vor Rost schützen Will man sich nicht die Mühe machen und den Rost entfernen, kommt es darauf an, die Bildung von Rost zu verhindern. Wirksamer Schutz ist wichtig, er kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Metallteile, beispielsweise Fahrrad, Gartengeräte oder Werkzeuge,  an einem trockenen Ort aufbewahren.

 

Metallteile, beispielsweise Auto, Motorrad, Fahrrad oder Gartenmöbel, mit einer Abdeckhaube schützen ·       Entfernen von Feuchtigkeit von Metallteilen ·       Lackieren oder Streichen der Metallteile mit Lack oder Rostschutzfarbe,  um das Ansetzen von Rost zu verhindern. Alle diese Methoden sind preiswert und sind einfach erledigt. Weniger preiswert und deutlich aufwendiger ist es, Rost, der sich bereits gebildet hat, zu entfernen.   Jetzt geht’s dem Rost an den Kragen   Rost kann mit einem Schleifgerät abgeschliffen werden, doch besteht die Gefahr, dass das Metall beschädigt wird. In der Werkstatt kann Rost im Sandstrahlverfahren entfernt werden. Ein Rostumwandler kann das Mittel der Wahl sein und auch von Laien einfach angewendet werden.

 

Er macht den Rost nicht wieder zu Metall, doch wirkt er auf vergleichsweise sanfte Art. Er beinhaltet Reaktionsbeschleuniger, Fettlöser und Tenside und löst den Rost auf. Es gibt viele Varianten dieser Rostentferner, man kann sie abhängig vom Produkt pur oder verdünnt anwenden. Der Rostentferner wird direkt auf die verrosteten Stellen gegeben. Er muss eine Weile einwirken, dann wird mit einem trockenen Tuch nachpoliert. Bei einem guten Rostentferner kann sich das fertige Ergebnis sehen lassen.

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel