Je attraktiver der Standort, desto höher selbstverständlich die Rendite. Daher ist eine Stadt wie München, die eine aktiven Immobilienmarkt und viele Objekte im hochpreisigen Segment aufweist, bei Anlegern und Immobilienmaklern gleichermaßen beliebt. Wenn sich ein Immobilienmakler München als Standort auserkoren hat, muss er allerdings auch mit lebhaftem Wettbewerb rechnen, denn auch die Konkurrenz weiß, welcher Immobilienmarkt lukrative Geschäfte verspricht. Der gewitzte Immobilienmakler hat nun die Möglichkeit, mit besonderen Strategien den befreundeten Wettbewerb zu überflügeln und sich selbst Vorteile zu sichern, beispielsweise mit einer pfiffigen Geschäftsidee. Diese könnte die Zusammenarbeit mit einer Wohnungsverwaltung in München sein.
Denn nicht jeder, der eine Eigentumswohnung oder sonstiges Wohneigentum erwirbt, nutzt diese Immobilie selbst. Für nicht selbstgenutzte Objekte benötigt man jedoch in der Regel die Dienste einer kompetenten und zuverlässigen Wohnungsverwaltung. Man unterscheidet hierbei zwischen der technischen und der kaufmännischen Verwaltung. Die technische Wohnungsverwaltung ist verantwortlich für alles, was in Zusammenhang mit der realen Pflege und Betreuung des Objekts steht. Sie vergibt und überwacht Aufträge für die Gartenarbeit im Sommer und den nötigen Winterdienst im Winter, sie pflegt und wartet Heizungs- und Klimaanlagen, übernimmt auch kleinere Reparaturarbeiten, wobei gerade in diesem Bereich die Grenzen zur Hausmeistertätigkeit fließend sind. Die kaufmännische Verwaltung befasst sich dagegen mit allem, was salopp gesagt „Papierkrieg“ heißt. Sie überwacht Mietverträge, erstellt Endabrechnungen, kontrolliert Zahlungseingänge, verwaltet Rechnungen, begleicht anfallende Kosten und entlastet den Eigentümer stark. Wie könnte denn eine Zusammenarbeit zwischen dem Makler und der Wohnungsverwaltung aussehen?
Im Laufe seines Berufslebens lernt der Fachmakler so ganz nebenbei eine Reihe mehr oder weniger seriöser Unternehmen der Immobilienverwaltungsbranche kennen. Die schwarzen Schafe meidet er, doch die zuverlässigen, kompetenten Betriebe nimmt er in seinen Pool auf, um bei der Vermittlung von Immobilien dem Kunden sozusagen „aus einer Hand“ auch sofort eine professionelle Hausverwaltung anbieten zu können. Der Kunde fühlt sich bestens beraten und betreut, der Makler konnte punkten. Die Vorteile für die Immobilienverwaltung liegen ebenfalls klar auf der Hand: Ohne aufwändige Werbemaßnahmen kann das zuverlässige Unternehmen auf diese Weise regelmäßig und völlig problemlos neue Kunden gewinnen. Diese Symbiose bringt eigentlich nur Gewinner hervor: den Kunden, den Makler und die Verwaltung.