Wenn man auf der Suche nach einer sicheren und langfristigen Geldanlage ist, die noch dazu respektable Gewinne abwirft, sollte man sich umfassend beraten lassen, denn es gibt sehr viele Möglichkeiten und das Angebot ist für den Laien nicht überschaubar. Eine als sicher einzustufende Anlageform sind Immobilien. Wer sich beispielsweise für den Immobilienerwerb in München entscheidet, hat ein reiches Sortiment zur Verfügung. Nicht umsonst wählen viele Immobilienmakler München als Standort, denn der Immobilienmarkt in der bayrischen Landeshauptstadt ist sehr vielschichtig. Allerdings muss man auch bedenken, dass eine nicht selbst bewohnte Immobilie in der Regel einer Hausverwaltung anvertraut werden muss.
Wenn eine seriöse Hausverwaltung München und die umliegenden Städte und Gemeinden betreut, bietet sich eine Zusammenarbeit mit einem kompetenten Immobilienmakler geradezu an. Die Hausverwaltung kann auf diese Weise schnell und unkompliziert mit Neukunden in Kontakt treten und der Immobilienmakler kann bei seinem Kunden durch die Vermittlung eines zuverlässigen Unternehmens punkten. Man unterscheidet bei der Verwaltung von Immobilien grundsätzlich zwischen der kaufmännischen und der technischen Verwaltung. In den kaufmännischen Bereich fallen alle Tätigkeiten, die sich im weitesten Sinne mit Abrechnung und Vertragswesen befassen, zum Beispiel die Überwachung der Zahlungseingänge der Mieter, das Verwalten der Konten, die Erstellung der Endabrechnungen der Verbrauchsgüter wie Strom, Gas oder Wasser.
Aber auch die pünktliche Zahlung der anfallenden Kosten obliegt der kaufmännischen Verwaltung. Die technische Verwaltung befasst sich mit der realen Betreuung des Objektes, beispielsweise der Vergabe und Überwachung von Gärtnerarbeiten, Instandhaltungen und Reparaturen am und im Gebäude. Daraus folgt, dass eine rein kaufmännische Verwaltung nicht ortsgebunden ist, die technische Verwaltung einer Immobilie in München jedoch zwangsläufig einem Unternehmen übertragen werden muss, dass sich in erreichbarer Nähe zum Objekt befindet.