Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Reifentests gewähren eine klare Übersicht

Eine positive Hilfe weisen hier die Reifentests der diversen Testinstitutionen auf. Ebendiese Reifentest Ergebnisse liefern eine aussagefähige Beurteilung der getesteten Reifen. Denn ein guter Reifen ist in Sachen Verkehrswesen ein sehr wesentliches Bauteil eines jeden Autos.

 

Hauptkategorien eines Reifentests

 

Grundsätzlich werden bei einem solchen Test einheitliche Bedingungen begutachtet, die eine Vergleichbarkeit bei verschiedenen Testinstituten gewähren. Allgemein soll der Reifentest herausfinden, wie bestimmte Reifen auf unähnlichen Fahrbahnverhältnissen besteht genauer auf Bremsmanöver und Lenkbewegungen reagiert. Je nach der Reifenart (Winter-, Sommer- oder Ganzjahresreifen) stehen dadurch andere Aspekte im Vordergrund: Winterreifen müssen auf Schnee und Eis eine gute Gripeigenschaft besitzen und Sommerreifen sollten sowohl auf regennasser wie auch auf trockener Straße genügend Grip nachweisen. Allwetterreifen sollten allen Witterungsverhältnissen verkraften, um das ganze Jahr ungefährdet eingesetzt werden zu können. Neben dem Bremsweg und dem Handling auf verschiedensten Straßenverhältnissen in einem Parcours ist auch die Abnutzung der Bereifung ein Testfaktor. In Punkto Profitabilität wird beispielsweise der Rollwiderstand getestet, denn ein erhöhter Rollwiderstand führt zu höherem Kraftstoffverbrauch. Für den Fahrzeugführer ist der Komfort ein ausgeprägter Grundsatz, dass sich zuerst durch den Geräuschpegel bemerkbar macht. Eine Übersicht der bedeutendsten Reifenmerkmale liefert auch das von der EU vorgeschriebene Reifenlabel. Hier können die Verbraucher einen ersten Überblick über den Nassgriff, die Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand), die Geräuschemission und die Bremsleistung erhalten.

 

Dunlop Reifen im Test

 

Dunlop - dieser Name steht für Qualität. Das erfolgreiche Reifenunternehmen produziert schon seit über hundert Jahren Reifen auf einem hohen Niveau. In dieser Zeit wurden schon viele Meilensteine in der Entwicklung und Forschung von erfinderischen und neuartigen Technologien von Dunlop kreiert, die auch in der Motorsportszene erfolgreich zur Verwendung kommen. In Punkto gute Trocken- und Nasshaftung, Kurvenstabilität, kurze Bremswege und Energieeffizienz gehört der Dunlop "SPORT MAXX RT" zu den Siegern im Bereich Sommerreifen. In der Rubrik der Winterreifen erhielt beispielsweise der Winterreife "SP Winter Sport 4D" durchgehend positive Beurteilungen. Die Endergebnisse der Tests bestärken die stetige Qualität dieser Markenreifen. Resümee Vor dem Kauf neuer Reifen sollten sich Fahrzeugführer auf alle Fälle präzise informieren. Reifentests können einen guten Überblick über die unterschiedlichen Qualitätseigenschaften der einzelnen Reifenserien verschaffen und so die Auswahl erleichtern. Sollte eine Ungewissheit bestehen ist der Weg zum nächsten Reifenfachhändler ein vorteilhafter Tipp, weil hier bekommt der Reifensuchende auf Wunsch ein präzises Beratungsgespräch um alle Ungenauigkeiten beiseite zu räumen um am Ende die exakte Auswahl zu treffen. Abnehmer die genau überblicken welche Gebrauchsmerkmale für das eigene Fahrzeug und den eigenen Fahrstil beziehungsweise das Fahrverhalten entscheidend sind, diese können sich angesichts der zahlreichen Reifentest-Ergebnisse über die Möglichkeiten des Reifenmarktes gut sachkundig machen und so den qualifizierten Reifen finden.

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel