Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Russische Märchen

Für das Erkennen der Anschauungen des Volkes sind sehr wichtig die Märchen von Los und Schicksal, von der Sorge, von Wahrheit und Falschheit, weil in ihnen die Frage nach den sozialen, den gesellschaftlichen Verhältnissenbesonders klar gestellt wird. In all diesen Märchen ist die Sympathie des Erzählers immer auf seiten des Entrechteten,des armen Bauern, und immer wieder wird der Gedanke laut, daß die Gerechtigkeit am Ende triumphierenwird, daß der Sieg über Not und Sorge nicht ausbleiben kann; der Streit zwischen Wahrheit und Falschheit wird indiesen Märchen unverändert zugunsten der Wahrheit entschieden. Das Zaubermärchen ist von Optimismus durchdrungen: das Böse wird stets vom Guten besiegt, der positive Heldgeht aus allen seinen Abenteuern als Sieger hervor, löst alle schweren Aufgaben mit Erfolg; meist endet das Märchen mit der glücklichen Rückkehr des Helden und einem Hochzeitsschmausfür alle Welt.Die Tatsache, daß das Zaubermärchen die Sehnsucht des Volkes nach dem Triumph der Wahrheit, nach einem lichtvollen Leben zum Ausdruck bringt, bestimmt auch seine Thematik und den Charakter seiner Sujets und Gestalten. Die populärsten russischen Zaubermärchen sind die von den drei Zarenreichen, vom Zauberring, von der magischenFlucht, vom Zar Saltan, von der schönen Jelena, von SiwkaBurka und von Kostschej.

 

Hauptheld des Zaubermärchens ist der Iwan-Zarewitsch, der Bauernsohn, Bärenohr, der Soldatensohn, Roll-Erbschen und Andrej der Jäger. Der Held ist Träger einer hohen menschlichen Moral, die Verkörperung derIdeale des Volkes: er ist schön, ehrenhaft, tapfer, stark und menschlich, er vollbringt Heldentaten, führt schwierige Aufgaben aus, befreit die in Gefangenschaft schmachtende Zarentochter, fängt den Feuervogel, tötet Kostschej und tritt nicht selten als Drachentöter auf. Die hohe Moral des positiven Helden, insbesondere sein menschliches Verhalten gegenüber Menschen und Tieren, wird noch dadurch unterstrichen, daß gleichzeitig gewöhnlich die Treulosigkeit seiner Brüder oder Gefährten gezeigt wird. Bisweilen ist der positive Held zu Beginn des Märchens als abstoßend und häßlich gezeichnet; er wird von allenverachtet, sitzt auf dem Ofen und kratzt den Ruß zusammen. So ist es bei den Dummköpfen Jemelja und Iwan, diespäter unter Mitwirkung eines magischen Helfers zum klugen und schönen Jemelja Iwanowitsch beziehungsweise zuIwan dem Bauernsohn werden, der mit allen Zügen eines positiven Helden ausgestattet ist; so ist es auch bei Nesnajka, der sich als unbesiegbarer Held erweist. – Den tiefen Sinn der Gestalt Iwan des Dummkopfs, ihren optimistischen Charakter hat M. Gor’kij in seinem Referat auf dem Ersten sowjetischen Schriftstellerkongreß wie folgt erläutert: „Dem Kollektiv ist gleichsam bewußt, daß er unsterblich ist, und es glaubt fest an seinen Sieg über alle feindlichen Kräfte. Eine große Rolle spielen im Zaubermärchen die magischen Helfer des Helden: Opiwalo und Objedalo, Gorynja,Dubynja und Ussynja, die Alte am Stadtrand und, besonders häufig, magische Tiere wie das Pferd Siwka-Burka, dergraue Wolf, der Vogel Nogaj, der Kater, der Hund und andere. Russische Märchen lesen ist sehr interessant.

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel