Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Solarkoffer hilft Campern und Wanderer

Lärm begegnet uns ständig, das brauchen wir eigentlich nicht auch noch zusätzlich in der Freizeit. Für Wanderer gibt’s zum Aufladen des Handys der Solarkoffer. Für Camper gibt’s für Kleingeräte auch dieses Teil.   Ohne all die technischen Geräte in Urlaub fahren ist für den Großteil der Camper oder Wanderer undenkbar. Lebensmittel können längerfristig gelagert werden in Kühltruhen oder Kühlschränken. Der Vorrat an Lebensmitteln muß täglich neu gekauft werden, wer das nicht hat. Da macht ein Solarkoffer Sinn. Darin befinden sich Solarmodule.   Wohnmobile die außerhalb eines Campingplatzes stehen haben sehr oft kein Stromnetz. Behelfen können sich Camper mit dem Solarkoffer. Verschiedene Modelle stehen zur Auswahl. Die Leistung liegt in etwa zwischen 60 und 100 Watt. Die Geräte in Wohnwägen sind auf niedrige Wattzahlen ausgelegt. Der Camper kann schon sehr viele Geräte damit anschließen. Selbst den Strom Speichern ist möglich.

 

Dazu braucht der Nutzer ein spezielles Stromspeichergerät. Der Käufer von einem Solarkoffer sollte darauf achten, dass die Spannung regulierbar ist. Andernfalls ist es möglich, dass das Gerät schneller kaputt gehen kann.   Solarkoffer, die kompakter gebaut sind, haben eine bessere Solarstrom-Ausnutzung. Für Wanderer eignet sich ein Solarkoffer mit einem Gewicht von nur 1,4 kg. Denn der Wanderer muß das tragen. Bessere Solarkoffer wiegen schon weit mehr. Es gibt unterschiedliche Bauarten, die für die Stromausnutzung relevant sind. Und selbst dann, wer gerade an einem Eck geparkt hat als Wohnmobilfahrer, wo immer wieder schattig ist, oder in Gebieten wo ständig Schnee fällt im Winter bekommt nicht soviel Sonne ab.   Im Winter ist der Solarkoffer 12 Kg schwer kann ein Solarkoffer sein. Der schwere Koffer ist für stationären Gebrauch leistungsmäßig unübertroffen. Der Strom ist nur für den Hausgebrauch, nicht fürs große Stromnetz. Sinnvoll ist das Auffangen des Stroms für die Nacht. Aus Silizium können Solarzellen bestehen.

 

Mehr Leistung bringen Tandem-Zellen..   An den Solarkoffer können USB-Geräte und 12-Volt Geräte angeschlossen werden. Für Wanderer irgendwo im tiefsten Wald eignet sich der Solarkoffer, um Essen zu kochen, auf entsprechenden Endgeräten. Die Sonne liefert den Strom jeden Tag.   Zusammenfassung   Der Solarkoffer eignet sich für USB und 12-Volt Geräte im Camping oder Wanderbereich. Mit 1,4 kg zusätzlich ist das Wandern erträglich. Profigeräte wiegen weit mehr bringen mehr Leistung. Das Smartphone auf das im Urlaub nicht verzichtet werden kann, andere Geräte, mit denen ein Leben einfacher ist – darauf braucht im Urlaub nicht verzichtet zu werden.   Sonne ist sehr oft vorhanden. Warum diese nicht für elektrische Geräte nutzen? Dafür ist der Solarkoffer sinnvoll.   Walter Müller Der Autor haftet nicht für den Anklick und eventuelle Folgen des Links.

 

Daten: Walter Müller freier Texter Lindenhof 67725 Börrstadt

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel