Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Tipps zur Frage: Welche Dachziegel sind am besten?

Was sind Dachziegel? Als Ziegel werden Herstellungen aus gebranntem Ton bezeichnet. Dachzielgel im Speziellen sind Ziegel, welche zum Decken von Hausdächern verwendet werden können. Die Dachziegel können aus Beton, Stein oder eben gebranntem Ton bestehen. Eine andere - nicht so geläufige - Bezeichnung für Dachziegel ist Dachpfanne. Form und Farbe von Dachziegeln können sehr unterschiedlich sein. Dabei spielt dies im Grunde keine Rolle und hat keinen Einfluss auf Qualität und Haltbarkeit der Ziegel. Bei der Kaufentscheidung sollten Form und Farbe nicht entscheidend sein, andere Aspekte sollten im Vordergrund stehen. Wichtiger für die Entscheidung sollte die Bearbeitungs- und Herstellungsart der Ziegel sein. Welche verschiedenen Dachziegelarten gibt es?

 

Grundsätzlich unterscheidet man die verschiedenen Ziegelarten aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsweise. Man unterscheidet zwischen unbehandelten, engobierten, glasierten und silikonisierten Dachziegeln. Standard-Ziegel werden aus einer getrockneten Mischung aus Lehm und Ton hergestellt. Die Brenntemperatur liegt in etwa bei 800 Grad. Engobierte Ziegel bestehen aus färbender Tonmasse. Allerdings schützt diese die Oberfläche nicht. Die Ziegel sind nicht versiegelt. Im Gegensatz zu den beiden anderen Ziegelarten sind glasierte Dachziegel mit einer verglasenden Substanz und silikonisierte Dachziegel mit einer Schicht aus Silikon überzogen. Vorteil dieser Herstellungsweise ist, dass Sie vor Frost geschützt sind und kein Wasser aufnehmen.

 

Für welche Ziegel soll man sich entscheiden? Da beim Hausbau und aus diesem Grunde auch beim Ziegelkauf das wichtigste Kriterium die Haltbarkeit sein sollte, ist es wichtig sich für die richtigen Dachziegel zu entscheiden. Engobierte und glasierte Ziegel sind wasserfest, es kann kein Wasser in die Ziegel eindringen, daher sammelt sich das Wasser an der Unterseite der Ziegel. Bei ungedämmten Dächern spielt dies keine Rolle, da durch die Lufttrocknung Vermoosung und Frostbrüche verhindert wird. Bei gedämmten Dächern sind engobierte bzw. glasierte Ziegel nicht sehr vorteilhaft. Die besten Ziegel für gedämmte Dächer sind unbehandelte Tonziegel oder komplett silikonisierte Dachziegel.   Da bei der Kaufentscheidung für Dachziegel einiges beachtet werden muss, sollte man sich vorher unbedingt von einem Fachmann beraten lassen. Der Dachziegel Großhändler La Esceramica (https://www.laesceramica.de/)  bietet auf seiner Webseite einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ziegelarten und steht interessierten Kunden beim Dachziegelkauf beratend zur Seite.

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel