Zur gemütlichen Atmosphäre tragen aber auch viele anderen Komponenten des häuslichen Lebens etwas bei. Die Wände sind dabei nicht zu vergessen! Unsere Wohneinrichtung, insbesondere die Wandgestaltung sagen sehr viel über den Charakter des Hausherren aus. Neben dieser, gehören zum häuslichen Leben natürlich auch andere Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs – die wirklich lebenswichtigen Dinge, wie die Spielkonsole etwa. :) Haha – nun ja... Spaß bei Seite. Zum Kern der Sache: Damit wir uns in unseren vier Wänden richtig gut fühlen könnten, braucht sowohl der Geist wie auch der Körper – insbesondere das Auge etwas Interessantes für sich. Somit richten sich Haus- bzw. Wohnungsbesitzer in deren Räumlichkeiten nach eigenen Vorlieben und Geschmack ein. Jeder weiß schließlich allein am Besten, was zu seiner Persönlichkeit passt und in welcher Umgebung er sich wohl fühlt. Nach dem Muster des eigenen Geschmacks (oder unter Umständen mit Berücksichtigung des Geschmacks des Partners ;)) wählt man zuerst die allgemeine Einrichtungskonzeption, einzelne Möbelstücke, ganze Möbel-Serien, den Bodenbelag, die passende Wandfarbe und nicht zuletzt die gesamte Wanddekoration – was veredelt den Raum denn besser, als geschmackvolle Gemälde oder moderne Kunstdrucke? Es sind vor allem Bilder, die Blicke unserer Gäste abfangen – sei es alte oder aktuelle Familienfotos, Poster oder klassische Wandbilder. Von den letzten kennt man unzählige Kategorien – von Reproduktionen (oder im Falle einiger Glückspilze – Originalen) alter Meister, über Wandbilder mit Darstellungen gemütlicher Landschaften, Blumen, über moderne, mehrteilige Bild-Kompositionen, bis hin zum modernen Pop- und Digital-Art. Zwischen einer breiten Schar von Motiven und Kategorien sollte heutzutage wirklich jeder etwas für sich finden und das beste ist, sollten wir von dem Anblick der Zypresse der Toskana langsam gelangweilt sein, können wir uns leicht ein neues Bild verschaffen – wie wäre es zur Abwechslung vielleicht mit einer Abstraktion? Wie man sieht, sind wir zum Glück nicht mehr nur auf van Goghs Sonnenblumen angewiesen – obwohl denen natürlich nichts auszusetzen sei – im Gegenteil! So lohnt es sich doch mit einem frischen Blick auf die eigenen vier Wände zu schauen und sich aufs Neue Gedanken zu machen, ob man da doch nicht etwas mehr daraus machen könnte? Die Antwort „liegt“ an der Wand :)