Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Wohnungen in Innsbruck – Platzmangel und hoher Zuwachs

Diese wiederum sorgt seit Jahren dafür, dass sich die Stadt über einen der höchsten Zuströme an neuen Bürgern freuen darf. Daraus resultiert nun aber ein, eigentlich zwei Probleme, die diese Entwicklung im Grunde genommen wieder ins Gegenteil umkehren müssten: Es herrscht Platzmangel und ein extrem teurer Immobilienmarkt. Innsbruck ist nicht ohne Grund eine der beliebtesten Städte Österreich und in Puncto Lebensqualität ein Vorbild für viele andere Städte und Gemeinden. Innsbruck bietet eine entsprechende Infrastruktur, die vor allem auch junge Menschen und Familien anspricht. Neben Kultur und Sport und den entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten ist Innsbruck auch eine Hochburg für Bildung und Forschung. Als Universitätsstandort bieten sich speziell für junge Menschen hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten an, zudem ist der Forschungssektor Innsbrucks international anerkannt und bekannt.

 

Dieser Punkt wirkt sich natürlich auch auf die Wirtschaft positiv aus, nicht ohne Grund bietet Innsbruck somit auch ein ausgezeichnetes Berufs- und Beschäftigungsumfeld für seine Bürger. Diese und andere Faktoren wirken sich entsprechend aus und sorgen dafür, dass es immer mehr Menschen in die Landeshauptstadt zieht – allerdings nicht ohne entsprechende Konsequenzen. Die Miet- und Kaufpreise sind enorm hoch, nur Salzburg ist teurer als Innsbruck.  

 

Wohnungen in Innsbruck sind zudem Mangelware. Die Stadt hat Probleme, neuen Wohnraum zu schaffen, aus topographischen Gründen. Dabei ist man gerade auch im Wohnbaubereich ein Vorreiter, da seit vielen Jahren auf eine natürliche Bauweise gesetzt wird. Nachhaltige und energieeffiziente Wohnungen Innsbruck sind das erklärte Ziel. Die Situation am Wohnungsmarkt ist daher tatsächlich pikant, wirkt sich allerdings bis jetzt interessanter Weise nicht sonderlich auf die Nachfrage aus. Die Suchanfragen nach Wohnungen in Innsbruck sind ungebrochen hoch, trotz der vergleichsweise enormen Kosten. Noch zieht es viele Menschen nach Innsbruck – die Frage ist nur, wohin und wie lange noch?

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel