Der Mensch ist ein soziales Wesen und das möchte er ausleben Auch wenn wir viel Zeit zuhause verbringen so möchten wir diese gerne teilen. Mit Menschen die uns am Herzen liegen, denen wir uns anvertrauen können und auch anlehnen können wenn mal etwas nicht so läuft wie wir uns das vorstellen. Angefangen von der Familie bis hin zu Freunden teilen wir unser Umfeld regelmäßig mit verschiedenen Menschen die uns gut tun. Umso wohler wir uns in unserer individuellen Umgebung fühlen umso besser können wir öffnen und die gemeinsame Zeit genießen. Der tägliche Treffpunkt für interessante Gespräche und lustige Geschichten: Der Esstisch Seit vielen Jahrzehnten gilt der Essbereich - genauer gesagt der Esstisch - als der Mittelpunkt für anregende Unterhaltungen, Diskussionen und Meinungsaustausch. In der arbeitenden Gesellschaft trifft sich die Familie inzwischen meist erst Abends zum gemeinsamen Essen am Tisch. Hausaufgaben der Kinder, Ärger im Büroalltag oder auch lustige Erlebnisse des Tages werden hier besprochen und so bildet dieser Bereich für viele Menschen den Abschluss ihres Tages um diesen nochmal Review passieren zu lassen. Auch Freunde und gute Bekannte lädt man gern zum Essen nachhause ein. Ein gemeinsames Essen gilt schon lange als eine Basis um sich näher kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Bei einem guten Glas Wein oder dem zapffrischen Bier lässt es sich einfacher neue Blickwinkel einzunehmen und auch die Meinung von anderen auf die eigenen Themen zu erfahren. Dies führt dazu, dass wir manche Probleme besser verstehen und relativieren können. Eine wichtige Basis um glücklicher im Leben zu sein. Nach dem gemeinsamen Essen folgt der Weg ins Wohnzimmer: Ein Ort der Entspannung Durch die veränderten Arbeitszeiten in unserer Gesellschaft ist das gemeinsame Abendessen für immer mehr Familien nicht mehr durchführbar. Jeder kommt zu unterschiedlichen Zeiten nach Hause oder muss erst Abends zur Nachtschicht. Der neue Treffpunkt wird immer mehr das gemeinsame Wohnzimmer und damit die in den meisten Haushalten vorhandene Couch. Wir alle kennen das Phänomen: Auf der Couch werden die Füße hochgelegt und der Fernseher unterhält uns bis spät abends. Für echte lange Gespräche ist hier leider keine Zeit mehr vorgesehen. Umso wichtiger ist es hier die richtigen Weichen zu stellen und das Familienleben wieder zu stärken. Auch wenn es kleine Stadtwohnungen nur schwer erlauben sollten wir für die gesamte Familie auch im Wohnzimmer den nötigen Platz schaffen. Nur so können wir dem Trend der kurzen belanglosen Gespräche entgegenwirken und wieder echte Kommunikation fördern. Auch nach dem Essen mit Freunden verlagert sich der weitere Abend meist auf das Design Sofa. Besonders Menschen mit einem größeren Freundeskreis laden auch gern nur zu einem Umtrunk am Abend ein und nutzen das Wohnzimmer als zentralen Ort für Gespräche. Eine große und bequeme Couch führt dazu, dass sich jeder Gast wohlfühlt und möglichst viele Freunde an den Unterhaltungen teilnehmen können. Umso wohler sich die Freunde in unserer Umgebung fühlen umso öfter sind diese bei uns und können uns auch in schwierigen Fragen unterstützen. Wir fördern also damit unser persönliches Glück vollkommen unbewusst. Fazit: In jedem Raum unseres Zuhauses sollten wir Möbel haben die unser persönliches Wohlgefühl und das unserer Gäste unterstützen. Je besser wir uns fühlen umso eher öffnen wir uns für Themen die evtl. unangenehm sind doch genau diese sind dazu da um gelöst zu werden und unser Leben wieder positiver erscheinen zu lassen.