Alle Menschen die Wasser und die Natur erhalten möchten, sollten sich vorstellen einen Badeteich in den Garten zu integrieren. So ein Felsenbad hat wahnsinnig viele Vorteile, besonders wenn auf ökologischer Basis geplant wird. Im Sommer muss man sich nicht mehr auf sein Fahrrad setzen und in das publike Freibad fahren, sondern kann sich ganz gemütlich in seinen individuellen Naturteich hineinsetzen und sich eine Runde abkühlen. Der Eigentümer ist nicht mehr auf offenen Zeiten des Schwimmbads angewiesen, zahlt keine Gebühr für den Aufenthalt im Freibad und muss sich nicht auf der Liegewiese um einen Platz streiten. Außerdem ist man ganz alleine in seinem Teich und wird nicht von zusätzlichen Leuten gestört. Allerdings nicht nur das Erfrischen allein macht einen Badeteich im heimischen Garten aus. Ebenso das Landschaftsbild wird bedeutend verschönert.
Ein Schwimmteich, der z.B. mit natürlichen Steinen aufgebaut wird, bepflanzt mit wunderschönen Pflanzen und einer ökologischen Terrasse drum herum, bietet nicht nur dem Teichbesitzer einen wunderschönen Anblick. Viele unterschiedliche Pflanzen und Lebewesen können den Badeteich bewohnen und sich an ihm erfreuen. Gerade im Frühling ist ein Felsenbad besonders wunderschön anzusehen, da verschiedene Pflanzen zu verschiedenen Zeiten sprießen und aufblühen. Legt man einen Schwimm-Teich auf natürliche Art und Weise an, mit umweltbewussten Gedanken, dann gewinnt auch unsere Umwelt. Mit einer ökologischen Reinigung des Wassers wird das Wasser auf gesunde Weise bereinigt. Hierzu ist kein Einsatz von Chemie notwendig. Es kann eine hervorragende Wasserqualität sichergestellt werden, wenn der Schwimmteich in Einklang mit der Natur geplant würde.
Das Oberflächenwasser eines Badeteiches wird mit einem Skimmer angesaugt und anschließend von gröberem Schmutzpartikeln befreit. Danach wird zusätzlich eine Pumpanlage beansprucht. Eine solche fördert das Wasser im Teich zum Bereich mit den Filtern, das nun hier über ein eigenes System an Leitungen gleichmäßig über die gesamte Fläche der Filter verteilt wird. Ein Sandfilter hält sehr feine Schmutzpartikel und Algen zurück. Diese Verschmutzungen werden durch Mikroorganismen mineralisiert und im Teich angesiedelte Pflanzen verwerten die frei liegenden Nährstoffe. Jedweder Ökoteich kann separat an einen kleinen, mittleren oder sehr großen Garten abgestimmt werden. Auch die Form und Tiefe ist gesondert planbar. Somit kann ein jeder mit der Umwelt im Einstimmigkeit sein und sich seine private Oase der Ruhe errichten. Nur wenige Schritte vom Haus entfernt entsteht ein kleiner Ökoraum für Tiere und Menschen.