Die Artikelverzeichnisse ermöglichen die vereinfachte Recherche eines Suchenden. Diese Verzeichnisse gliedern sich in alphabetischer Reihenfolge und Unterteilung in einzelne Kategorien von A bis Z. Man benutzt diese bei Katalogen genauso, wie in Büchern oder Fachzeitschriften. Anhand der Artikelverzeichnisse wird ein Sortiment gruppiert und dennoch zusammengestellt. Der Laie benutzt die Artikelverzeichnisse bei seinen persönlichen Ordnern, um gezielt und schnell die eignen abgelegten Unterlagen wieder zu finden. Unternehmen ermitteln mit Hilfe von Artikelverzeichnissen ihre Warenbestände und vorrätigen Ersatzteile. Ein Artikelverzeichnis findet man meistens in Büchern oder Zeitschriften in denen zuletzt die Artikel erklärt und aufgelistet sind. Die Artikel oder die Begriffe werden mit dem dazugehörigem Namen und deren Bedeutung- Definition aufgeführt, sodass der Leser falls der Begriff nicht verständlich ist ohne Umstände direkt Nachschlagen kann. Verschiedene Artikelverzeichnisse sieht man auch auf Etiketten von Kleidungen oder Gegenstände, auf denen man den Inhalt oder die Stoffe nach lesen kann.