Artikel lesen
neuen Artikel jetzt schreiben
Buchhaltungsbüro
Artikel
Hinweis für die Autoren: Ab 2021 werden nur noch Artikel mit integrierten Links aufgenommen, die über ein gültiges SSL-Zertifikat für ihre Webseite verfügen (z.B. Let's Encrypt). Reine http:// Link-Verweise werden aus dem Beitrag entfernt.
Die sieben besten Large Cap Aktien der letzten Jahre

In den letzten Jahren gingen die Zinsen auf Sparanlagen gegen Null, doch Aktien erlebten einen Boom, der nicht nur durch die Inflation angetrieben wurde. Vor allem soziale Netzwerke waren die Anführer des aktuellen Börsenanstiegs. Facebook ging 2012, vor genau 5 Jahren, an die Börse und war seitdem nicht mehr aufzuhalten. Auch andere Technologie- und Internetaktien trieben die Hausse voran. Facebook zum Beispiel stieg in den letzten 5 Jahren um unglaubliche 813 %, obwohl die Aktie bei der Ausgabe schon von vielen als überbewertet galt. Doch selbst diese rekordverdächtige Performance war fast klein im Vergleich zu den besten Aktien. www.broker-vergleich.com hat die Top-Performer der letzten 5 Jahre analysiert und mit Aktiencharts aufbereitet und besprochen. Dabei wurden nur sogenannte Large Cap Aktien berücksichtigt, die eine ausreichende Kapitalisierung und damit geringere Volatilität aufweisen, welche die Ergebnisse verfälschen würde. Small Cap Aktien und Pennystocks schwanken oft um mehrere hundert oder gar tausend Prozent, so dass eine Analyse wenig aussagekräftig wäre.

 

Hier geht es zum vollständigen Artikel inklusive Aktiencharts:

https://www.broker-vergleich.com/die_7_besten_aktien.html  Ob ein Investment auch weiterhin anzuraten ist, ist von Aktie zu Aktie unterschiedlich. So war der extreme Anstieg der beiden Top-Performer Nvidia und Broadcom in der Liste eher eine zyklische Erholung als ein echter Boom dieser Aktien. Dagegen sind die Anstiege von Netflix und Facebook eher als nachhaltig einzuordnen, da sich die Unternehmen tangibel weiterentwickelt haben. Auch Tesla hat eine beachtliche Entwicklung durchgemacht.  Das Automobilunternehmen, welches 2003 gegründet wurde, ging 2010 an die Börse und verkauft mittlerweile echte Elektroautos an zahlende Kunden. Der Umsatz vervielfachte sich und die Aktie scheint kaum aufzuhalten zu sein.

Aufnahmesiegel
Aufnahmesiegel