Das Surfen im Internet beschränkt sich seit einiger Zeit schon nicht mehr nur auf heimische Computer, sondern wird nun auch im mobilen Einsatz immer bedeutender. Vorraussetzung für ein angenehmes Surfen im Internet auch unterwegs, ist natürlich eine mobile Flatrate. Noch ist hierbei der Markt sehr überschaubar und die Angebote der Anbieter für mobile Flatrates für UMTS und HSDPA, welches die Übertragungsstandards für mobilen Internetempfang sind, lassen sich vorallem in zwei Kategorien unterteilen.Zum einen hat der Kunde die Möglichkeit einer echten UMTS-Flatrate. Dabei wird zur Zeit die Übertragung per UMTS angeboten, sprich im Downstream sind bis zu 384 Kilobit pro Sekunde möglich. Ausreichend für das Surfen auf einer Vielzahl von Internetseiten, allerdings dauern bei dieser Geschwindigkeit Videos beispielsweise relativ lange.
Dafür aber ist diese echte UMTS-Flatrate, welche zur Zeit von zwei Anbietern angeboten wird, vollkommen ohne Beschränkung, weder Zeitlimit noch Trafficlimit existieren. Angst vor Zusatzkosten muss der Verbraucher bei dieser UMTS-Flatrate, welche bereits für 25 Euro im Monat zu haben ist, nicht befürchten. Auch bei der sogenannten Fair-Flatrate bleibt der Preis pro Monat für den mobilen Internetanschluss gleich, aber dennoch existiert ein Trafficvolumen bei den derzeitigen Angeboten. Jenes beträgt bei allen vier Anbietern 10 GB, eine relativ hohe Grenze für den mobilen Interneteinsatz also. Wird dieser Traffic überschritten, wird nur die Geschwindigkeit beschnitten, nicht aber der Preis im Monat höher. Eine faire Flatrate also, welche in der Regel wahlweise auf Basis der zweiten oder dritten Ausbaustufe von HSDPA fungiert.Dies bedeutet eine Downstream-Geschwindigkeit von maximal 3,6 beziehungsweise 7,2 Megabit pro Sekunde.
Geschwindigkeiten wie beim heimischen DSL also, selbst Videos und aufwendige Websites können problemlos schnell aufgebaut werden, sofern natürlich der Empfang einwandfrei ist. Auch diese Flatrates sind nicht teuer und kosten den Verbraucher im Durchschnitt gerade einmal 35 Euro im Monat. Die nötige Hardware für den Einsatz eines Laptops gibt es zumeist beim Abschluss der Flatrate kostengünstig auch noch obendrein.