L-Carnitin ist ein natürlich im menschlichen Körper vorkommender vitaminähnlicher Stoff, welcher aus den essentiellen Aminosäuren Lysin und Methionin synthetisiert wird. Daneben tragen verschiedene Vitamine und Spurenelemente zu der Bildung von L-Carnitin bei. Ist einer dieser Stoffe nicht in ausreichendem Maße vorhanden, kann die Synthese von L-Carnitin behindert werden. L-Carnitin kann nicht nur vom Körper selber hergestellt werden, auch Lamm- oder Schweinefleisch sind reich an L-Carnitin und bieten eine hervorragende Quelle. Ein Hinweis darauf erhält man auch schon durch den Namen Carnitin selbst, es leitet sich vom lateinischen Wort „carnis“ ab. Übersetzt bedeutet das Fleisch. Das im Fleisch enthaltene L-Carnitin ist allerdings nicht unmittelbar für den Körper verfügbar, erst wenn es den Verdauungsvorgang durchlaufen hat, kann er das L-Carnitin nutzen. Von daher ist es sinnvoll L-Carnitin als Nahrungsergänzung in Kapselform oder als Liquid zusätzlich aufzunehmen.
L-Carnitin ist an der Gewinnung von Energie aus den Fettsäuren beteiligt und nimmt somit eine Schlüsselfunktion im menschlichen Energiestoffwechsel ein. In den Kraftwerken der Zellen, den Mitochondrien, werden die Fettsäuren in Energie umgewandelt. Die Aufgabe von L-Carnitin ist es die langkettigen Fettsäuren in die Mitochondrien zu befördern. Die kurz- und mittelkettigen können die Zellwände der Mitochondrien passieren. Langkettige haben diese Eigenschaft nicht, nur durch die Zusammenarbeit mit L-Carnitin können diese in das Innere der Mitochondrien eindringen um dort ihre Arbeit zu verrichten. Ist eine nicht ausreichende Menge an L-Carntin im Körper vorhanden verlangsamt sich der Stoffwechsel, es werden weniger Fettsäuren in die Zellen transportiert und weniger Fett in Energie umgewandelt. Weitere interessante Eigenschaften von L-Carnitin sind eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskeln, dadurch wird das Muskelwachstum gefördert. Je mehr Muskeln im Körper vorhanden sind, desto besser funktioniert der Stoffwechsel und gleichzeitig auch die Fettverbrennung. Außerdem wird eine schnellere Regeneration der Muskulatur nach dem Training durch L-Carnitin gewährleistet. Weiter unterstützt L-Carnitin die Versorgung des Gehirns mit Energie und erhöht die Stressresistenz. Um die besten Ergebnisse zu erzielen sollte L-Carnitin immer in Verbindung mit regelmäßigem Ausdauersport eingenommen werden, dadurch wird die Fettverbrennung erst recht angeheizt.
Der optimale Pulsschlag einer solchen Trainingseinheit liegt bei 140 – 150 Schlägen in der Minute. Es sollten insgesamt etwa 2 g L-Carnitin am Tag zugeführt werden, einmal am Morgen und ein weiteres Mal gegen Mittag. An Trainingstagen ist es ratsam das L-Carnitin 2 Stunden vor dem Training einzunehmen. Wird L-Carnitin jedoch als Kapsel zugeführt, dauert es im Gegensatz zu der flüssigen Form, etwas länger bis die Wirkung einsetzt. Zusammenfassend kann man sagen, wer ausreichend Sport treibt und ein wenig auf gesunde Ernährung achtet kann von einer Ergänzung der Nahrung mit L-Carnitin nur profitieren. Durch L-Carnitin wird der Stoffwechsel angeregt, es wird mehr Fett während des Trainings verbrannt. Eine höhere Fettverbrennung bedeutet auch eine schnellere Verminderung des Körperfettanteils, dadurch lassen die Erfolge sicherlich nicht lange auf sich warten.