Inzwischen ist bekannt, dass handelsübliche flüssige Handreinigungsmittel nichts mit "echten" festen Seifen gemein haben. Die Produkte reinigen zwar, trocknen die Haut durch ihre Tenside aber stark aus. Anders ist das bei echten Seifenstücken und Schmierseifen, die auf natürlichem Wege verseift werden. Solche Seifen bestehen aus natürlichen Grundzutaten, nämlich aus festen und / oder flüssigen Fetten und Ölen sowie eine Lauge aus NaOH oder KOH (oder aus einer Mischung aus beiden Substanzen). Zugegeben werden den Grundzutaten dann häufig noch weitere Inhaltsstoffe wie etwa Düfte, Farben, peelende Materialien und vieles mehr. Naturseifen enthalten in der Regel nur Inhaltsstoffe aus der Natur, also eben pflanzliche oder auch tierische Fette und Öle, ätherische Öle für den Duft, Kräuter- oder Pflanzenzusätze und pflanzliche Pigmente oder Farbstoffe.
Seifen können aber auch synthetische Substanzen enthalten. Beliebt sind zum Beispiel Seifen mit tollen Düften und knalligen Farben. Diese beinhalten dann in der Regel Parfumöle und Farbstoffe. Was nun besser ist, muss jeder für sich entscheiden, wenn er mit dem Gedanken spielt, Seife selber herzustellen. Wichtig ist dabei jedoch immer eine gründliche Vorbereitung - und ein erstes Einlesen in die Materie. Denn, um eine Verseifung von Fetten und Ölen zu erreichen, müssen diesen Laugen zugegeben werden, die auf die Haut ätzend wirken. Diese Laugen stellt man entweder aus NaOH und Wasser oder aus KOH und Wasser her. Natronlaugen aus NaOH erzeugen feste Seifenstücke, wie wir sie wohl alle schon mal verwendet haben.
Kalilaugen aus KOH erzeugen flüssige Seifen, auch Schmierseifen genannt. Erfahrene Seifenhersteller verwenden auch mal Mischungen aus NaOH und KOH für die sogenannte Mischverseifung. Dieser Prozess dient vor allem dazu, die Haptik der Seife zu verbessern und für ein gutes Schaumverhalten beim Waschen zu sorgen. Mit einer richtigen Vorbereitung auf das neue Hobby lassen sich also wirklich tolle Ergebnisse erzielen und jedem ist es so möglich, eigene Seifen selber zu machen.