Fahrschulen vermitteln ihren Fahrschülern die benötigten Fakten, um in naher Zukunft selbstständig ein Auto im Straßenverkehr führen zu können. In der Übermittlung der Fähigkeit handelt es sich zum einen, um den theoretischen Teil, indem alle zurzeit gültigen, wie auch gesetzlich vorgeschriebenen Straßenverkehrsordnungen dem Schüler in schriftlicher Form beigebracht werden. Der praktische Teil sieht das so aus, dass die Tauglichkeit ein Auto selbstständig zu lenken über eine Anzahl bestimmter Stunden erlernt wird. Anhand von Übungen wie Einparken, Autobahnfahrstunden, Nachtfahrten und dem Straßenverkehr innerhalb und außerhalb von Ortschaften und Städten wird trainiert, um am Ende eine erfolgreiche Prüfung ablegen zu können.