Der Aufgabenbereich eines Orthopäden liegt darin, sich mit der Therapie von Funktions- und Formfehlern im Bereich des Bewegungs- und Stützapparats, der Erkennung und deren Herausbildung auseinander zu setzen. Der Orthopäde setzt unterschiedliche Behandlungsmethoden ein, diese sind beispielsweise das chirurgische Verfahren und die orthopädische Schmerztherapie. Bei dem chirurgischen Verfahren werden beispielsweise Prothesen angefertigt. Bei der Physiotherapie wird für Muskelaktivität und Eigenaktivität gearbeitet. Darüber hinaus behandelt er Arthrose, die medikamentös oder physikalisch behandelt wird. Bekannte Krankheitsbilder, die der Orthopäde behandelt sind unter anderem Knochenmetastasen, Klumpfuß, Hexenschuss oder Arthrose.