Der Begriff Produktion bezeichnet einen Prozess, in dem die Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital kombiniert werden und in Produkte umgewandelt werden. Somit ist die Produktion ein Input-/Output-Prozess, da die Produktionsfaktoren den Input (eingesetzte Mittel) darstellen und der Output fertige Produkte darstellt. Die Produktion wird durch die Produktionsplanung beeinflusst, da die Produktionsplanung den Bedarf auf Grund von wirtschaftlichen Prognosen und Marketingprognosen festlegt. Darauf folgt die Produktionssteuerung, diese setzt die Planvorgaben in konkrete Handlungen um und die Aufträge werden frei gegeben und danach werden die Maschinen belegt durch die Maschinenbelegung, die die Aufträge den Maschinen zuordnet. Nachdem die Maschinen belegt wurden, werden die anfallenden Daten beim Wertschöpfungsprozess durch die Informationsverarbeitung erfasst und eventuell bei weiteren Produktionsplanungen angewendet.