Menschen, die in Heilberufen arbeiten, beraten über Medikamente, beugen Krankheiten vor, helfen Schmerzen zu lindern, diagnostizieren Krankheiten und behandeln diese. Zu den Heilberufen gehören u. a. Hebamme, Heilpraktiker, Arzt, Physiotherapeut und Apotheker. Es gibt über 50 verschiedene Heilberufe. Je nachdem, um welchen Heilberuf es sich handelt, sind die möglichen Tätigkeiten mehr oder weniger stark ausgeprägt. Ein Arzt beispielsweise untersucht den Patienten eigenhändig und setzt sich dadurch intensiver mit der Krankheit auseinander als z. B. ein Apotheker, der eher eine beratende Funktion inne hat.