Der Internist ist ein Arzt mit Weiterbildung und Facharztprüfung in "Innere Medizin". Die "Innere Medizin" beschäftigt sich mit Krankheiten der inneren Organe, aber auch mit Gesundheitsstörungen des Stütz-und Bindegewebes, des Immunsystems sowie von Infektionskrankheiten. In den Aufgabenbereich eines Internisten fallen Vorbeugung, Diagnostik und Therapie (konservativ oder interventionell-invasiv), aber auch Rehabilitation und Nachsorge. Der Facharzt für Innere Medizin kann isoliert, in Kombination mit Allgemeinmedizin oder mit Schwerpunkt erworben werden. Mögliche Schwerpunkte sind z.B. Kardiologie, Pulmologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Rheumatologie, Endokrinologie und Diabetologie.