Der Augenarzt beschäftigt sich mit der Ophthalmologie. Die Ophthalmologie, auch Augenheilkunde genannt, ist die medizinische Lehre von Funktionsstörungen und Erkrankungen des Auges und deren medizinischen Behandlung. Die Augenheilkunde gehört zu einer der ältesten medizinischen Disziplinen. Es bedarf einer fünfjährigen Weiterbildung nachdem Medizinstudiums, um in Deutschland als Facharzt für Ophthalmologie tätig zu werden. Zwei Jahre müssen davon bei einem anderen Arzt abgeleistet werden. Man muss selbständig durchgeführte Untersuchungen, sowie die Erfüllung des Operationen-Kataloges nachweisen, um zur Facharztprüfung zugelassen zu werden.